Zum Happy End der Episode

2. Spiel mit dem Feuer [Willkommen im Leben]

8
OTDancing in the Dark
Titel eingefügt vom Happy-Ending-System
Rekapitulation der drei einzigen Küsse, die Angela bislang bekommen hat: ein Camp-Leiter, ein Junge auf einer Hochzeit, der eine Wette verloren hat und ein Rettungsschwimmer vom letzten Sommerurlaub bei der Ausübung seines Jobs. Die Geschichte mit Jordan muss dringend in die nächste Runde gehen. Rayanne fädelt da unter windigen Vorwänden was ein.
Ex-Beste-Freundin Sharon versucht, Brian die Augen zu öffnen über Angelas wahre Absichten; dass sie ihn nur benutzt.
Angelas alte und neue Welt treffen aufeinander: der uncoole Nachbarsjunge Brian einerseits und andererseits Rayanne, Rickie und der definitiv so halb interessierte Jordan. Angela besucht Brian allein zu Haus, um – so glaubt Brian jedenfalls – ihn bei einem Experiment zu unterstützen. Tatsächlich will sie die Gelegenheit nutzen, um ungestört die anderen zu empfangen. Als Angela schließlich vor Jordan steht (bzw. neben ihm in seinem Auto sitzt), ist sie sich nicht mehr sicher, was sie wirklich will – ob sie nicht lieber nur von ihrem Traumjungen träumen will. Jordans ungestüme Küsse lassen Angela zurückweichen: „Auf so was muss man hinarbeiten! So weit mach ich nicht mal beim Zahnarzt auf!“ Es stellt sich heraus, dass Jordan ein miserables Einfühlungsvermögen hat. Die Seifenblase platzt. Und Angela scheint ihrer alten Welt gegenüber wieder ein wenig versöhnlicher gestimmt.
Angelas Eltern versuchen es mit Tanzen. Und Daddy kann gut Essen aufwärmen – und ein bisschen hellsehen. Und Angela belauscht den falschen Teil eines Telefonats. (Text erstellt von johann)
Zur Serie
Episoden aus Staffel 1
Über Happy Ending
Happy-Ending.de gibt dir Auskunft über das Ende von Filmen, von Serien und von Büchern. Hat das Buch, das du lesen möchtest, die Serie, die du bingen, oder der Film, den du sehen willst, ein Happy End?
Um so wenig wie möglich zu offenbaren, kommen die Happy-Icons zum Einsatz. Die Happy-Icons zeigen schnell und übersichtlich die Tendenz eines Filmendes, eines Serienendes oder Buchendes nach dem Ampelprinzip, ohne gleich sämtliche Details des Endes zu verraten und damit Spannung und Spaß zu verderben.
Über die Happy-Icons und die Frage, ob das, was du sehen oder lesen willst ein Happy End hat, hinaus bietet dir Happy-Ending.de Character-Icons. Die Character-Icons verraten bezüglich einzelner Charactere deren Schicksal, zum Beispiel, ob sie sterben oder ob sie Verräter sind. Da die Character-Icons mehr als bloß eine Tendenz hinsichtlich des Endes aufdecken, werden sie erst dann angezeigt, wenn du den Spoiler-Button klickst.
Obendrein findest du auf Happy-Ending.de Beschreibungen, die Details über das Ende offenbaren und dich darüber aufklären, wie im einzelnen sich das Happy End - oder sein Ausbleiben - gestaltet. Auch die Endebeschreibungen werden nur dann angezeigt, wenn du sie über den Spoiler-Button aufdeckst.
Schließlich gibt es diverse informative Flags, die Zusatzinformationen bieten. Zum Beispiel sagt dir das Flag Post-Credits-Szenen, dass es ebensolche gibt und sich das Sitzenbleiben im Kino lohnt, wenn die Post-Credits am Ende laufen.