Zum Happy End der Episode

5. Häßliches Entlein [Willkommen im Leben]

7
OTThe Zit
Titel eingefügt vom Happy-Ending-System
Angela schaut etwas neidisch auf Sharon, die einen neuen Freund hat; bei der entwickelt sich alles so „gesund“. Und dann rutscht die Top-40-Liste der Highschool-Schülerinnen unter der Mädchentoilettentür durch, und Rayanne freut sich, dass sie auch drauf steht: als bestes kleines Flittchen („most slut potential“). Angela ist irgendwie schon wieder neidisch – auf die Aufmerksamkeit, die sie nie bekommt. Sie bekommt dafür einen Pickel: ganz toll!
Sharon steht auf der Liste als die mit den größten Hupen. Als sie davon erfährt, verunsichert sie das mehr und mehr. Geht Kyle nur deshalb mir ihr?
Brian stellt fest, dass er nirgendwo mehr dazugehört. Irgendwie genauso geht es Rick; er ist weder in der Mädchen- noch in der Jungstoilette willkommen.
Die jährliche Mutter-Tochter-Modenshow steht an. Vorbereitungen. Alle betrachten sich mehr als sonst mit kritischem Blick im Spiegel, während Angelas Pickel größer wird. Angela erkennt: sie ist hässlich. Und im Unterricht wird „Die Verwandlung“ gelesen – thematisch stimmig.
Erinnerungen an Pfadfinderzeiten: „What you have is God’s gift to you. And what you do with what you have is your gift to God.“ Gerade als Shannon und Angela sich wieder etwas näherzukommen scheinen, platzt Rayanne herein.
Am Ende geht Angelas Schwester Danielle mit Mom auf die Modenshow.
„Manchmal kommt es mir vor, als lebten wir alle in einer Art Gefängnis. Und das Verbrechen ist, dass wir uns selbst so sehr hassen.“ (Text erstellt von johann)
Zur Serie
Episoden aus Staffel 1
Über Happy Ending
Happy-Ending.de gibt dir Auskunft über das Ende von Filmen, von Serien und von Büchern. Hat das Buch, das du lesen möchtest, die Serie, die du bingen, oder der Film, den du sehen willst, ein Happy End?
Um so wenig wie möglich zu offenbaren, kommen die Happy-Icons zum Einsatz. Die Happy-Icons zeigen schnell und übersichtlich die Tendenz eines Filmendes, eines Serienendes oder Buchendes nach dem Ampelprinzip, ohne gleich sämtliche Details des Endes zu verraten und damit Spannung und Spaß zu verderben.
Über die Happy-Icons und die Frage, ob das, was du sehen oder lesen willst ein Happy End hat, hinaus bietet dir Happy-Ending.de Character-Icons. Die Character-Icons verraten bezüglich einzelner Charactere deren Schicksal, zum Beispiel, ob sie sterben oder ob sie Verräter sind. Da die Character-Icons mehr als bloß eine Tendenz hinsichtlich des Endes aufdecken, werden sie erst dann angezeigt, wenn du den Spoiler-Button klickst.
Obendrein findest du auf Happy-Ending.de Beschreibungen, die Details über das Ende offenbaren und dich darüber aufklären, wie im einzelnen sich das Happy End - oder sein Ausbleiben - gestaltet. Auch die Endebeschreibungen werden nur dann angezeigt, wenn du sie über den Spoiler-Button aufdeckst.
Schließlich gibt es diverse informative Flags, die Zusatzinformationen bieten. Zum Beispiel sagt dir das Flag Post-Credits-Szenen, dass es ebensolche gibt und sich das Sitzenbleiben im Kino lohnt, wenn die Post-Credits am Ende laufen.