Halloween. Alle sind verkleidet. Sharon als etwas Katzenartiges, Rayanne als Vampirin, Rickie als Brian (er hat sich Brians Klamotten geliehen), Angela als 60er-Jahre-Mädchen und Danielle als Angela.
In der Mädchentoilette wird die Nicky-Driscoll-Geschichte erzählt, ein Junge, der Halloween 1963 mysteriös verunglückt ist. Realität vermischt sich auf seltsame Weise mit Visionen aus früheren Zeiten. Die Freunde brechen aus Langeweile in die Schule ein. Die Tür fällt zu. Eingesperrt. Das Licht geht aus. Angela irrt durch das Gebäude. Ein Schatten von einem Skelett, leere Flure, seltsame Geräusche, „Blue Moon“, Geister der Vergangenheit huschen durch die Sporthalle, und an der Tür lehnt Nicky Driscoll.
Rayanne gibt vor Brian zu, dass sie Angst vor der Dunkelheit hat. „Lass mich hier einfach nicht allein, okay?“
Draußen trifft Rickie auf Jordan, der sich unter der Tribüne vor seinen brutalen Kumpels versteckt.
Der nächste Morgen. Brian und Rayanne erwachen aneinander gelehnt, Angela findet sich auf dem Boden liegend wieder. Hat sie nur geträumt? Doch woher kommt die getrockte Rose in ihrem Buch, die sie letzte Nacht in der Hand hielt?
(Zusatzinfo: „Trick-or-treating“ wird mit „Süßigkeiten oder Zoff!“ übersetzt – recht fantasievoll, wie wir finden.) (Text erstellt von johann)