Zum Happy End der Episode

11. Wilde Herzen [Willkommen im Leben]

7
OTLife of Brian
Titel eingefügt vom Happy-Ending-System
Aus Brians Sicht. Eine gewisse Delia ist interessiert an ihm. Aber er kann nur an Angela denken. Brian hilft Angelas Dad beim Tapezieren, und es kommt zu Tapetengleichnissen: Auf Angela (die unerreichbar teure Tapete) warten oder Delia (die vielleicht nicht geeignete Tapete) nehmen?
Der „World Happiness“-Schulball. Brian traut sich nicht, Delia einzuladen. Rickie hat ein Auge auf einen gewissen Corey geworfen, welcher seine Weste cool findet, traut sich aber ebenfalls nicht, ihn anzusprechen. Und Jordan möchte sich nicht festlegen: was immer passiert, passiert.
Als Brian merkt, dass Angela irgendwie eifersüchtig guckt, als er mit Delia zusammensteht, kommen ihm neue Zweifel. Vielleicht ist die teure Tapete gar nicht so unerreichbar?
Komplikationen. Damit Angela nicht allein auf dem Ball auftauchen muss, hängt sie sich an Brian, der aber eigentlich endlich mit Delia verabredet ist, während Rickie, der eigentlich mit Angela zum Ball gehen wollte, in eine Gruppe mit Corey und der manipulativen Rayanne gesteckt wird, die aber von ihrer Therapeutin ein Partyverbot bekommt und gar nicht gehen darf. Brian lädt Delia wieder aus, um mit Angela allein sein zu können. Auf der Party selbst zerstört Angela allerdings seine Pläne: kein Tanz mit ihr. Und als er zurück zu Delia gekrochen kommt, lässt die ihn abblitzen.
Rickie erkennt, dass er nirgendwo dazugehört und wird von Angela getröstet, die anschließend keine Gelegenheit findet, sich dem überraschend aufgetauchten Jordan zu erklären. Am Ende tanzen Rickie und Delia verrückt zusammen und haben Spaß. Allein übrig bleiben Angela und Brian. (Text erstellt von johann)
Zur Serie
Episoden aus Staffel 1
Über Happy Ending
Happy-Ending.de gibt dir Auskunft über das Ende von Filmen, von Serien und von Büchern. Hat das Buch, das du lesen möchtest, die Serie, die du bingen, oder der Film, den du sehen willst, ein Happy End?
Um so wenig wie möglich zu offenbaren, kommen die Happy-Icons zum Einsatz. Die Happy-Icons zeigen schnell und übersichtlich die Tendenz eines Filmendes, eines Serienendes oder Buchendes nach dem Ampelprinzip, ohne gleich sämtliche Details des Endes zu verraten und damit Spannung und Spaß zu verderben.
Über die Happy-Icons und die Frage, ob das, was du sehen oder lesen willst ein Happy End hat, hinaus bietet dir Happy-Ending.de Character-Icons. Die Character-Icons verraten bezüglich einzelner Charactere deren Schicksal, zum Beispiel, ob sie sterben oder ob sie Verräter sind. Da die Character-Icons mehr als bloß eine Tendenz hinsichtlich des Endes aufdecken, werden sie erst dann angezeigt, wenn du den Spoiler-Button klickst.
Obendrein findest du auf Happy-Ending.de Beschreibungen, die Details über das Ende offenbaren und dich darüber aufklären, wie im einzelnen sich das Happy End - oder sein Ausbleiben - gestaltet. Auch die Endebeschreibungen werden nur dann angezeigt, wenn du sie über den Spoiler-Button aufdeckst.
Schließlich gibt es diverse informative Flags, die Zusatzinformationen bieten. Zum Beispiel sagt dir das Flag Post-Credits-Szenen, dass es ebensolche gibt und sich das Sitzenbleiben im Kino lohnt, wenn die Post-Credits am Ende laufen.